TUW
magazine

Das TUW Magazine bildet das Kernstück unseres neuen Medienprojekts. Darin erzählen wir außergewöhnliche Geschichten und stellen spannende Forscher*innen vor – von der TU Wien, aber vor allem auch darüber hinaus. Denn Nabelschau soll das Magazin keine werden. Vielmehr werden globale Kontexte beleuchtet und ergründet, welche Rolle die TU darin spielt. Dabei zeigen wir durch Themen wie „Science-Fiction”, „Klima” oder auch „Künstliche Intelligenz”, dass die Wissenschaft abwechslungsreich, modern und vor allem spannend ist. Jährlich erscheinen vier Magazine zu diversen Überthemen. Um keine weiteren zu verpassen kannst du dich auf unserer Website für ein kostenloses Abo anmelden.

Artikelübersicht

Gianmaria Gava

Wenn aus Energie Karton wird

Die Mayr-Melnhof Gruppe (MM), bestehend aus MM Board & Paper sowie MM Packaging, ist ein weltweit führender Hersteller von Karton und Falt­schachteln und hat im letzten Jahr weitere große Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Energiemanagement gemacht. Wir sprachen mit Peter Stieger (Head of Energy Sourcing) und Felix Jester (Digital Mill Operation) über die Zukunft des Energiemanagements, die
Digitalisierung – und über die Karrierechancen bei MM Group.

Read more

David Visnjic

Der nächste Schritt

Die TU Wien Academy for Continuing Education (ACE) bietet ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildung in verschiedenen Bereichen wie Management und Leadership sowie Nachhaltigkeit und Energie, um lebenslang Lernende dabei zu unterstützen, ihre individuellen Ziele zu erreichen und die Zukunft der Gesellschaft mitzugestalten. Diese MBAs machen für Absolventen der Programme auch den Unterschied auf dem Arbeitsmarkt. Im Interview erklärt Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel, Dean der TU Wien Academy, dass man bei den verschiedenen Abschlüssen in die Tiefe oder die Breite gehen kann.

Read more

Wieland Kloimstein (M. R.), Eva Kelety (B. E.)

REFORM: DRINGEND NOTWENDIG

„Wissenschaftliche Exzellenz entwickeln und umfassende Kompetenz vermitteln“ heißt es im Leitbild der TU Wien. Dass eine Universität Exzellenz anstrebt, ist wenig überraschend. Aber was bedeutet Exzellenz eigentlich? Und ist das Streben nach Exzellenz ausschließlich positiv?

Read more

David Visnjic

Exzellente Unternehmen

Jedes Unternehmen sollte nach Exzellenz streben, um im rauen Wettbewerb zu bestehen. Dynamik und Komplexität des Unternehmensumfelds bedingen jedoch, dass weder für die Gegenwart noch für die Zukunft eindeutig festgelegt werden kann, was Exzellenz konkret bedeutet und wie sie erreicht und gesichert werden kann – zu viele Variablen beeinflussen das Leistungsergebnis. Umbrüche im Unternehmensumfeld können schnell auch bei führenden Unternehmen existenzielle Krisen auslösen, daher sollten Führungskräfte im eigenen Verantwortungsbereich versuchen, kurzfristige Profitabilität und langfristiges Überleben des Unternehmens gleichermaßen zu gewährleisten.

Read more

unsplash

Ehre, wem ehre gebührt

Preise und Auszeichnungen gibt es viele in der Welt der Wissenschaft. Oft sind sie nach berühmten Persönlichkeiten aus der Wissenschaftsgeschichte benannt, deren Ruhm dem Preis zusätzliches Gewicht verleihen soll. Für die Karriere der Ausgezeichneten kann ein hoch dotierter Preis von
großer Bedeutung sein – oft werden durch Förderpreise auch Forschungsprojekte ermöglicht, die es sonst gar nicht geben würde.

Read more

Theresa Aichinger-Fankhauser

Roboterhunde – die besten Freunde des Menschen?

Hunde gelten als die besten Freunde des Menschen – bei Robotern herrscht bei vielen noch Misstrauen. Dabei kann die Kombination aus beiden Welten, der Roboterhund, eine große Unterstützung sein, indem er Aufgaben erledigt, die für Menschen eine Gefahr darstellen könnten.

Read more

UNSERE AUSGABEN

TUW DAILIES

Stay Up To Date

Wöchentliche Updates zu den spannendsten Geschichten und Gesichtern der technischen Forschung. „tuw.report“ – der Newsletter von tuw.media.

Magazin Abo

Wenn Sie keine Ausgabe des tuw.magazine verpassen wollen – jetzt ein Abo abschließen.

Mehr