TUW
30 Under 30

PHILIP
ZIPSE
Mitglied Geschäftsleitung bei Linde Hydrogen FuelTech
Alter: 24 Jahre

KRISTOF
WIEDERMANN
Universitätsassistent für Finanz- und Versicherungsmathematik,
TU Wien
Alter: 21 Jahre

PAUL
SZABO
Postdoc Space Sciences Laboratory,
University of Berkeley
Alter: 29 Jahre

ANNA
NIGGAS
Universitätsassistentin,
Institut für Angewandte Physik,
TU Wien
Alter: 26 Jahre

MARCEL
MOOSBRUGGER
Doktorand an der Fakultät für Informatik,
TU Wien
Alter: 28 Jahre

THERESIA
KNOBLOCH
Forscherin, Institut für Mikroelektronik,
TU Wien
Alter: 22 Jahre

BERNADETTE
KIRCHSTEIGER
Universitätsassistentin, TU Wien
und Young-Science-Botschafterin
Alter: 28 Jahre

CHRISTINA MARIA
HUBER
Sustainability-Services-Managerin,
Neoom
Alter: 27 Jahre

VERENA
HALMSCHLAGER
Projektassistentin am Institut für Energietechnik
und Thermodynamik, TU Wien
Alter: 29 Jahre

LUIGI
BERDUCCI
Doktorand an der Fakultät
für Informatik, TU Wien
Alter: 27 Jahre
TUW
magazine
Das TUW Magazine bildet das Kernstück unseres neuen Medienprojekts. Darin erzählen wir außergewöhnliche Geschichten und stellen spannende Forscher*innen vor – von der TU Wien, aber vor allem auch darüber hinaus. Denn Nabelschau soll das Magazin keine werden. Vielmehr werden globale Kontexte beleuchtet und ergründet, welche Rolle die TU darin spielt. Unsere erste Ausgabe widmet sich dem Überthema „Mobilität“ und wird Ende Juni erhältlich sein.
Artikelübersicht

Über Macht und Ohnmacht
„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen“ lautet ein chinesisches Sprichwort. Der Klimawandel erfordert Zusammenarbeit. Mauern sind das falsche Konzept. Deswegen braucht es nicht nur Forschung, sondern auch Kommunikation.

"ohne diversität beschränkt ein unternehmen sich selbst"
Dorda ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien Österreichs. Ihre Initiativen zu mehr Diversität im Unternehmen haben den Advokaten über die Landesgrenzen hinaus Nachahmer beschert. Wie das Thema in den Arbeitsalltag integriert wird, um die Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen, die besten Nachwachstalente anzuziehen und auch zu halten - darüber sprachen die Dorda - Partner Christoph Brogyányi und Magdalena Brandstätter.
Read more "ohne diversität beschränkt ein unternehmen sich selbst"

Nachhaltig handeln – jetzt
Haben wir die Verpflichtung, Tiere und die Umwelt zu schützen? Aus einer umweltethischen und forschungsethischen Perspektive ist das klar mit „ja“ zu beantworten. Doch ist es genug, der Umwelt schlicht „keinen Schaden zuzufügen“, wie wir immer wieder einfordern? Oder braucht es mehr – aktives Handeln, um bereits entstandenen Schaden zu beseitigen?

Chemie: In Zukunft grün?
Marko Mihovilovic ist Dekan der Fakultät für Technische Chemie und ein „Produkt des Hauses“, wie der gelernte Chemiker von sich selbst sagt. TUW.media hat ihn zum Gespräch gebeten und gefragt, was hinter dem neuen Masterstudium „Green Chemistry“ steckt und was es mit grüner Chemie ganz allgemein auf sich hat.

DIE TRÄGSTE KRAFT IST DIE POLITIK
Wenn Klima-Aktivismus in Österreich ein Gesicht hätte, dann wäre es ihres. Katharina Rogenhofer holte 2018 die Fridays For Future nach Österreich, startete 2019 das Klimavolksbegehren und veröffentlichte letztes Jahr ein Buch über die Klimakrise. Wir haben die 28-Jährige zum Gespräch eingeladen.

deepdive fleisch 2.0
Die globale Fleischindustrie ist 1,4 Billionen US-$ schwer. Nun bieten neu gestartete Laborfleischunternehmen eine Chance für Venture-Kapitalisten, diesen Markt zu erschließen und dabei potenziell hohe Gewinne zu erzielen. Doch es gibt noch ein Problem: Niemand kauft ein Chicken Nugget um 50 US-$.
UNSERE AUSGABEN
TUW DAILIES
Magazin Abo
Wenn Sie keine Ausgabe des tuw.magazine verpassen wollen – jetzt ein Abo abschließen. Die ersten 100 Abonnenten bekommen das Abo im ersten Jahr kostenfrei.