Können Sie kurz skizzieren, worauf TDK spezialisiert ist und welche Produkte das Unternehmen anbietet [Daniela GORTAN-KAINZ]: Kurz gesagt beschäftigen wir uns mit der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von elektronischen Bauelementen und Systemen und richten uns dabei vor allem auf technologisch anspruchsvolle Wachstumsmärkte aus, die solche Bauelemente und Systeme benötigen – wie die Automobil-, Industrie- und Konsumelektronik sowie Informations-, Telekommunikations- und Medizintechnik.
Wie groß ist das Unternehmen?
[D. G.-K]: Was TDK Electronics in Europa betrifft, so haben wir einen Personalbestand von rund 24.000 Mitarbeitern. Dies ist die Gesamtzahl für all unsere Entwicklungs- und Produktionsstandorte, von denen es 20 gibt. In finanzieller Hinsicht kann ich hinzufügen, dass im letzten Jahr ein Umsatz von rund 1,8 Milliarden € erwirtschaftet wurde. Vom Standort Deutschlandsberg aus werden zahlreiche angeschlossene Standorte weltweit gesteuert und unterstützt – in China, Malaysia, Tschechien und auch in Kroatien.
Können Sie uns ein wenig über Ihre Schwerpunkte am Standort Deutschlandsberg erzählen?
[Markus Puff]: Von zentraler Bedeutung ist für uns natürlich die Forschung und Entwicklung. Genauer gesagt ist der Standort das Kompetenzzentrum für elektrokeramische Lösungen und eines von mehreren TDK-Forschungszentren weltweit, die sich auf neue Anwendungen und Technologien in der Automobil- und Industrieelektronik konzentrieren.
Sie haben die zentrale Bedeutung von Forschung und Entwicklung erwähnt. Wesentliche Themen der Gegenwart sind die Digitalisierung und die Energiewende – was können Sie über die Positionierung von TDK im Hinblick auf diese Konzepte sagen?
[m. p.]: Ja, das sind sehr wichtige Themen, denn in den letzten Jahren hat jeder von uns erlebt, wie das Leben digital geworden ist. Wir haben zum Beispiel auch gesehen, dass der Kampf gegen den Klimawandel einen immer größeren und wichtigeren Anteil unseres Bewusstseins und Handelns einnimmt. Ich denke, wir bei TDK haben die einmalige Chance, diesen Wandel nicht nur mitzuerleben, sondern ihn auch aktiv zu gestalten.
Wie genau gestalten Sie diesen Wandel?
[M. P.]: In erster Linie sind die Technologie und ihre intelligente Nutzung ein Teil der Lösung, und zwar ein großer Teil, würde ich sagen. Unsere Produkte und Technologien ermöglichen nicht nur kleinere und kompaktere Lösungen mit geringerem Ressourcenbedarf, sondern auch neue Lösungen, die deutlich weniger Energie verbrauchen. Wir konzentrieren uns nicht nur auf die Erforschung und Entwicklung neuer Produkte und Technologien für diese vielversprechenden Anwendungsbereiche, sondern verbessern und optimieren auch kontinuierlich ihre Herstellungsprozesse. Neben der Reduzierung von Art und Menge der benötigten Materialien achten wir auch auf die Wiederverwertbarkeit und Mehrfachnutzung. Durch intelligente digitale Fertigungskonzepte, die wir selbst entwickeln, minimieren und optimieren wir unseren Energieverbrauch und die notwendigen Transporte.
Können Sie einige Beispiele nennen?
[m. p.]: Ja, natürlich. Beginnen wir mit dem allgemeineren Aspekt, dass wir in der Produkt- und Prozessentwicklung daran arbeiten, die Verwendung energieintensiver und seltener Rohstoffe – Stichwort Edelmetalle – zu reduzieren. Technisch gesehen werden unsere Elemente auch für Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien wie Photovoltaik- und Windkraftanlagen verwendet. In der Prozessentwicklung arbeiten wir auch an alternativen Verfahren, um den Energiebedarf deutlich zu senken. Dies sind natürlich nur einige Beispiele von vielen.
Relevant sind in diesem Punkt Ihre Leitlinien in Bezug auf Nachhaltigkeit.
[D. G.-K]: Ja, TDK hat das Ziel, eine nachhaltige Wertschöpfung im gesamten Unternehmen zu fördern. Richtschnur dafür sind die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen(die Sustainable Development Goals, Anm.). Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produkten werden in Zukunft verstärkt darauf ausgerichtet, wie TDK als Ganzes dazu beitragen kann, die sozialen, ökonomischen und ökologischen Ziele der Weltgemeinschaft zu erreichen.
Wie schaffen Sie es, wettbewerbsfähig zu bleiben?
[m. p.]: Indem wir die Megatrends der Energiewende und der digitalen Transformation und die daraus resultierenden Anwendungen genau im Blick behalten. Für zukunftsträchtige Anwendungsbereiche wie etwa E-Mobilität, autonomes Fahren, Robotik, aber auch Industrie 4.0 und IoT wollen wir unseren Kunden Vorteile bieten, die sie nur bei uns kaufen können.
Was ist Ihr Unique Selling Point?
[m. p.]: Forschung und Entwicklung sind wie gesagt zentral, aber auch die Herstellung hochwertiger und nachhaltiger Produkte sowie eine sehr gute Lieferperformance, um Kunden auch in Zeiten stark steigender Nachfrage schnell und zuverlässig zu bedienen.
Was können wir von der Zukunft von TDK erwarten?
[m. p.]: Wir werden weiter in die Entwicklung neuer Produkte für prioritäre Anwendungen wie alternative Energien, Klimaschutz, Medizintechnik und alle Arten von Elektrofahrzeugen investieren – doch dafür brauchen wir gut ausgebildete, kreative und kluge Köpfe. Ohne sie und ihre Leidenschaft, gemeinsam mit uns mutig unsere Visionen zu verfolgen und diese in vertrauensvoller Zusammenarbeit umzusetzen, werden wir nicht erfolgreich sein und nur bedingt unseren Beitrag leisten können.
Was zeichnet Sie als Arbeitgeber aus und macht Sie für junge Talente auf der Suche nach einem Arbeitsplatz attraktiv?
[D. G.-K]: Unser wichtigstes Merkmal als Arbeitgeber sind die Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten. Diese Angebote können von Auszubildenden und Studenten bis hin zu Hochschulabsolventen mit langjähriger Berufserfahrung reichen. Darüber hinaus sind wir natürlich auch offen für Teilzeitarbeit, Homeoffice und Bildungsfreistellungen. In Anbetracht der Größe des TDK-Konzerns gibt es außerdem umfangreiche Möglichkeiten für die berufliche und persönliche Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Wir bieten modernste Weiterbildungsinitiativen, internationale Leadership-Programme sowie die Möglichkeit zu weltweiten Auslandseinsätzen. Ein weiteres Markenzeichen unseres Unternehmens ist die Vielfalt: Wir bemühen uns um Vielfalt in Bezug auf Ausbildungshintergrund, Art der Beschäftigungsverhältnisse und Teamzusammensetzung, von Arbeitsverträgen bis hin zum Senior Management. Alles in allem freut es mich persönlich sehr, dass der Standort Deutschlandsberg aktuell unter anderem ein „Great Start! Zertifizierter Lehrbetrieb“ des Wiener Unternehmens „Great Place to Work“ ist. Der TDK-Konzern ist seit 1935 in der Elektronikindustrie tätig und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 eine Betriebsleistung von 15 Milliarden US-Dollar. Der TDK-Electronics-Standort in Deutschlandsberg, Österreich, ist mit mehr als 70.000 Quadratmetern Fläche das größte TDK-Werk in Europa. Markus Puff (Vice President Corporate R&D) und Daniela Gortan-Kainz (Vice President Human Resources) geben von Deutschlandsberg aus Einblicke in die Vision des Konzerns in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit und skizzieren, was sie für junge Talente, die in diesem Bereich Erfahrungen sammeln wollen, attraktiv macht.
Daniela Gortan-Kainz, Vice President Human Resources, berichtet darüber, was TDK für junge Talente attraktiv macht.