Katie Yuen

ENERGIE VERGEHT NICHT - RESSOURCEN SCHON

Bereits für die Generation Y, also all jene, die in den 1980er- oder frühen 1990er-Jahren geboren wurden, ist Klimaschutz „non-negotiable“, also ein nicht verhandelbares Muss. Für die Generation Z, also alle um die Jahrtausendwende und danach Geborenen, ist das genauso.

Text: Sophie Schimansky Foto: Katie Yuen

Dass das physikalisch aber gar nicht möglich ist, wissen wir schon lange. Im Universum besteht ein immer gleichbleibendes Kontingent an Energie; das Prinzip der Energieerhaltung besagt, dass Energie nicht vergeht, sondern sich nur wandelt. Beim Verbrennen von Öl wird die Bindungsenergie aufgebrochen und als Wärme freigesetzt. Sie wärmt uns, sie bewegt uns – auf Autobahnen oder auf transatlantischen Flügen. Und sie bewegt eben auch mich, die ich öfter, als es mir recht ist, im Flugzeug sitze, um zwischen meiner Wahlheimat New York und meinem Arbeitsort Wien zu pendeln. Die Wärme bleibt. Und sie hinterlässt Spuren: schmelzende Polkappen, brennende Wälder, regelrechte Flutwellen. Auch das ist nichts Neues.

Neu ist einzig der immer heftiger aufkommende Konflikt zwischen Jung und Alt, wenn es um den Klimaschutz geht. Ich will nicht verallgemeinern, aber im Großen und Ganzen achten „die Jungen“ deutlich besser auf ihren persönlichen Klimafußabdruck als „die Alten“. Dass wir etwas gegen die Klimakrise tun müssen, das haben nicht alle, aber die meisten verstanden. Dass wir alle persönlich damit anfangen müssen – da scheinen die jungen Generationen den älteren etwas vorauszuhaben. Denn Klima
ist persönlich. Das habe ich selbst erlebt, als im vergangenen Sommer auf meine alte Heimat, das Ahrtal, schier ­unendliche Regenmassen fielen. Mein Großvater schwamm in der nächtlichen Flutwelle, die die Max-Planck-Straße in Ahrweiler entlangschoss und seine Wohnung ausspülte, in Sicherheit; seine Frau, also meine Großmutter, schaffte es leider nicht. Sie verstarb – als wahrscheinlich direkte Folge des Klimawandels. Natürlich ist auch meine Oma nicht verloren, ihre Energieform hat sich nur verändert. Damit tröste ich mich.

Meine Oma verstarb als wahrscheinlich direkte Folge des Klimawandels.

Sophie Schimansky, Deputy Editor in Chief von tuw.media

Und es tröstet mich auch, zu sehen, dass junge Menschen sich Gedanken über Probleme machen, für die sie nichts können, die sie aber betreffen. Sie wollen nachhaltig ­leben und wirtschaften, wollen nachhaltige Unternehmen gründen und ihren Drink eben mit einem Papierstrohhalm genießen. Dass sie älteren Semestern dabei manchmal laut und unangenehm vorkommen, mag sein; dass sie sich teilweise moralisch überlegen fühlen, ist vermutlich auch richtig. Lächerlich oder unerwachsen ist die Erkenntnis, dass der Klimawandel etwas Höchstpersönliches ist und wir alle unseren Beitrag (egal ob groß oder klein) leisten müssen, aber keineswegs. Wer daran noch immer zweifelt, kann ja meinen Opa fragen. Der muss im Gegensatz zu vielen anderen in Deutschland, Österreich und der Schweiz schon jetzt mit den schweren Folgen leben.