TUW
30 Under 30

PHILIP
ZIPSE
Mitglied Geschäftsleitung bei Linde Hydrogen FuelTech
Alter: 24 Jahre

KRISTOF
WIEDERMANN
Universitätsassistent für Finanz- und Versicherungsmathematik,
TU Wien
Alter: 21 Jahre

PAUL
SZABO
Postdoc Space Sciences Laboratory,
University of Berkeley
Alter: 29 Jahre

ANNA
NIGGAS
Universitätsassistentin,
Institut für Angewandte Physik,
TU Wien
Alter: 26 Jahre

MARCEL
MOOSBRUGGER
Doktorand an der Fakultät für Informatik,
TU Wien
Alter: 28 Jahre

THERESIA
KNOBLOCH
Forscherin, Institut für Mikroelektronik,
TU Wien
Alter: 22 Jahre

BERNADETTE
KIRCHSTEIGER
Universitätsassistentin, TU Wien
und Young-Science-Botschafterin
Alter: 28 Jahre

CHRISTINA MARIA
HUBER
Sustainability-Services-Managerin,
Neoom
Alter: 27 Jahre

VERENA
HALMSCHLAGER
Projektassistentin am Institut für Energietechnik
und Thermodynamik, TU Wien
Alter: 29 Jahre

LUIGI
BERDUCCI
Doktorand an der Fakultät
für Informatik, TU Wien
Alter: 27 Jahre
TUW
magazine
Das TUW Magazine bildet das Kernstück unseres neuen Medienprojekts. Darin erzählen wir außergewöhnliche Geschichten und stellen spannende Forscher*innen vor – von der TU Wien, aber vor allem auch darüber hinaus. Denn Nabelschau soll das Magazin keine werden. Vielmehr werden globale Kontexte beleuchtet und ergründet, welche Rolle die TU darin spielt. Unsere erste Ausgabe widmet sich dem Überthema „Mobilität“ und wird Ende Juni erhältlich sein.
Artikelübersicht

(R)EVOLUTION IM VERKEHR
„Raum- und Verkehrsplanung haben mich schon immer sehr fasziniert. Ich war zu meiner Studentenzeit in der 80er Jahren ein ‚Öko‘. Etwas zu verändern und bewegen war für mich eine starke Motivation,“ erzählt Martin Berger, Universitätsprofessor an der TU Wien, von seinen Anfängen.

WEICHEN STELLEN
Verkehrter Verkehr. In den vergangenen 30 Jahren hat sich der Autoverkehr in Österreich verdoppelt. Doch wie will man angesichts des anhaltenden Status des Kraftfahrzeugs das zukünftige Verkehrsaufkommen im Sinne einer nachhaltigen Mobilität bewältigen? Und welche Rolle spielt dabei das Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien?

TUW KARRIERE: SUNDAR PICHAI
DER RUHIGE. Der 1972 im Süden Indiens als Sundararajan Pichai geborene und als Sundar Pichai bekannte CEO von Google bzw. Alphabet wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen auf. Auf Ausbildung wurde in der Familie aber höchster Wert gelegt – daraus machte Pichai das Beste.

VOM KOPF AUF DIE FÜSSE
Mobilität und Klima. Der Verkehr ist und bleibt das Sorgenkind beim Klimaschutz, denn die Emissionen steigen weiter an. Leonore Gewessler hat sich als Klimaschutzministerin jedoch ambitionierte Ziele gesetzt und will diese auch umsetzen. So wie etwa das 1-2-3-Ticket, das noch 2021 kommen soll.

EIN BALANCEAKT
ICH FÜHLE MICH FEHL AM PLATZ. Zumindest ein bisschen. Ein Journalist, einer mit Wirtschaftsfokus noch dazu, der sich anmaßt, den Leitartikel in einem Wissenschaftsmagazin zu schreiben. Wobei: Ganz so verkehrt ist das eigentlich gar nicht. Denn den Journalismus verbindet nicht wenig mit der Wissenschaft.

SMARTE STÄDTE
FÜR DEN DURCHSCHNITTSMENSCHEN ist Verkehr ein Mittel zum Zweck. Für Stadtforscher ist er jedoch die Essenz einer smarten Stadt. Dazu gehört auch Katja Schechtner die im Gespräch einen Fahrplan in die Mobilität der Zukunft entwirft.
UNSERE AUSGABEN
TUW DAILIES
Magazin Abo
Wenn Sie keine Ausgabe des tuw.magazine verpassen wollen – jetzt ein Abo abschließen. Die ersten 100 Abonnenten bekommen das Abo im ersten Jahr kostenfrei.